Skip to main content
Nachrichten

Menthol-Zigaretten in Deutschland 2025 – Was erlaubt ist

By 27 juin 2025#!31mar, 29 Juil 2025 13:13:06 +0000Z0631#31mar, 29 Juil 2025 13:13:06 +0000Z-1+00:003131+00:00x31 29pm31pm-31mar, 29 Juil 2025 13:13:06 +0000Z1+00:003131+00:00x312025mar, 29 Juil 2025 13:13:06 +0000131137pmmardi=3669#!31mar, 29 Juil 2025 13:13:06 +0000Z+00:007#juillet 29th, 2025#!31mar, 29 Juil 2025 13:13:06 +0000Z0631#/31mar, 29 Juil 2025 13:13:06 +0000Z-1+00:003131+00:00x31#!31mar, 29 Juil 2025 13:13:06 +0000Z+00:007#No Comments

Menthol-Zigaretten in Deutschland: Was erlaubt ist – und was nicht

Menthol-Zigaretten sind seit 2020 verboten – doch das heißt nicht, dass du komplett auf Menthol verzichten musst.

Viele Raucher sind verunsichert: Was darf ich 2025 noch verwenden? Welche Produkte sind legal, welche nicht? In diesem Blog klären wir detailliert, was das Gesetz verbietet, welche Grauzonen existieren und wie du Menthol trotzdem ganz legal genießen kannst – mit einem Produkt, das nicht unter das Verbot fällt.

Was besagt das Menthol-Verbot konkret?

Seit dem 20. Mai 2020 dürfen in der gesamten EU keine Zigaretten oder Tabakprodukte mit „charakteristischen Aromen“ mehr verkauft werden. Menthol ist dabei besonders betroffen, da es stark in den Geschmack eingreift und als besonders anziehend gilt – vor allem für junge Konsumenten. Grundlage ist die EU-Tabakproduktrichtlinie (TPD2), in Deutschland umgesetzt durch die Tabakerzeugnisverordnung.

Warum Menthol-Zigaretten verboten wurden

Die EU sah in Menthol-Zusätzen ein Gesundheitsrisiko, da sie das Inhalieren angenehmer machen. Durch die kühlende Wirkung von Menthol wird der Hustenreiz unterdrückt – was den Einstieg erleichtert. Um die Attraktivität zu senken, hat man diese Produkte daher vom Markt genommen. Besonders betroffen: Camel Activate, Marlboro Ice Blast und andere Click-Varianten.

Welche Produkte weiterhin legal sind

Nicht alles mit Menthol ist automatisch verboten. Der Gesetzgeber unterscheidet klar zwischen:

  • Menthol als Bestandteil des Tabaks oder Filters → verboten
  • Menthol als separates Produkt, das nicht im Tabak enthalten ist → erlaubt

Dazu zählen etwa externe Aroma-Produkte wie Sprays, Duftstifte oder eben Menthol Click – solange sie nicht vom Tabakhersteller selbst beigefügt werden.

Menthol Click: die clevere Lösung

Menthol Click ist ein separates Produkt, das nicht im Tabak enthalten ist. Es wird erst unmittelbar vor dem Rauchen auf den Filter aufgetragen. Dadurch bleibt es gesetzlich unbedenklich – denn das Aroma ist nicht Bestandteil des Produkts, sondern eine individuelle Anwendung durch den Nutzer.

Der Effekt: Mentholgeschmack wie früher, ganz ohne Kapsel oder Zusätze. Einfach, effektiv und völlig legal.

Was bei der Anwendung erlaubt ist

Wichtig ist: Das Aroma darf nicht vom Hersteller integriert oder mitgeliefert werden. Solange du es selbst anwendest, ist alles im grünen Bereich. Das gilt auch für Filterzigaretten, Tabaksticks für IQOS oder selbstgedrehte Zigaretten – sofern das Menthol von außen auf den Filter gebracht wird.

Die Anwendung erfolgt also individuell – und liegt in deiner Verantwortung. So bleibst du gesetzeskonform und genießt gleichzeitig deinen gewohnten Geschmack.

Fazit: Menthol ja – aber nur richtig

Das Verbot von Menthol-Zigaretten hat vieles verändert – aber nicht die Vorliebe der Konsumenten. Wer heute Menthol legal genießen will, muss zur richtigen Lösung greifen. Menthol Click ist ein klarer Favorit: gesetzeskonform, effektiv und ohne aufwendige Umwege.

Teste jetzt Menthol Click Original und entdecke, wie unkompliziert frischer Geschmack 2025 sein kann.