Skip to main content
WinkelwagenClose Cart
Nachrichten

Menthol-Verbot in Deutschland: Was 2025 noch erlaubt ist

By 17 juni 2025No Comments

Was ist nach dem Menthol-Verbot in Deutschland noch erlaubt?

Seit 2020 sind Menthol-Zigaretten in der EU verboten – doch das bedeutet nicht, dass alle Mentholprodukte vom Markt verschwunden sind.

Viele Raucher fragen sich: Was darf ich eigentlich noch verwenden, um den frischen Menthol-Geschmack zu erleben? Während das Gesetz klare Grenzen zieht, gibt es legale Wege, Menthol weiterhin zu genießen – ohne gegen die Tabakverordnung zu verstoßen. In diesem Blog erfährst du, was verboten ist, welche Ausnahmen gelten und wie Produkte wie Menthol Click legal verwendet werden können.

Was genau ist durch das Menthol-Verbot betroffen?

Das Menthol-Verbot der EU, in Deutschland umgesetzt durch die Tabakerzeugnisverordnung, verbietet alle Tabakprodukte mit sogenannten „charakteristischen Aromen“. Menthol zählt dazu, weil es den Geschmack oder Geruch eines Produkts deutlich verändert – insbesondere durch seinen kühlenden Effekt.

Verboten sind daher:

  • Zigaretten mit Menthol im Tabak oder Filter
  • Filter mit integrierten Menthol-Kapseln („Click-Kapseln“)
  • Heets oder Tabaksticks mit Menthol-Zusätzen
  • Liquids für E-Zigaretten mit Menthol-Geschmack

Welche Produkte sind weiterhin erlaubt?

Das Gesetz richtet sich gegen Tabakprodukte mit zugesetztem Geschmack. Es verbietet jedoch nicht die Verwendung von Menthol außerhalb des Tabaks selbst. Das bedeutet: Produkte, die nicht Teil des Tabakerzeugnisses sind und nicht mit dem Tabak verbunden werden, dürfen verwendet werden.

Dazu gehören:

  • Sprays oder Stifte, die von außen auf den Filter wirken
  • Aroma-Blättchen oder Applikatoren, sofern nicht im Tabak enthalten
  • Individuelle Anwendung vor dem Rauchen, nicht durch den Hersteller

Warum Menthol Click keine Regel verletzt

Menthol Click ist kein Bestandteil eines Tabakprodukts, sondern ein separates Aroma-Tool, das auf den Filter aufgetragen wird – nicht in den Tabak selbst. Es handelt sich also nicht um eine „Zutat“ oder ein „Zubehör“ im Sinne des Gesetzes, sondern um eine externe Anwendung.

Das ist der entscheidende Unterschied: Menthol Click verändert weder den Tabak noch wird es als Teil eines Tabakerzeugnisses verkauft. Deshalb fällt es nicht unter das Verbot und ist legal erhältlich – auch 2025.

Für welche Rauchprodukte ist Menthol Click geeignet?

Menthol Click funktioniert mit allen Filter-Zigaretten sowie erhitzten Tabakprodukten wie IQOS oder GLO. Wichtig ist nur, dass der Filter den Geschmack aufnehmen kann – denn dort wird das Aroma aufgetragen.

Das bedeutet: Egal ob klassische Zigarette, Tabakstick oder sogar selbstgedrehte Zigaretten mit Filter – Menthol Click ist flexibel einsetzbar und passt sich deinem Rauchverhalten an.

Warum die Form der Anwendung entscheidend ist

Das Gesetz unterscheidet klar zwischen „Zusatzstoffen im Tabak“ und „externer Anwendung“. Nur ersteres ist verboten. Deshalb ist es wichtig, dass Menthol Click erst kurz vor dem Rauchen auf den Filter aufgetragen wird – und nicht durch den Hersteller vorbereitet oder beigelegt ist.

So bleibt der Anwendungsbereich bei dir als Nutzer. Das gibt dir nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch Kontrolle über Intensität und Zeitpunkt des Frischeeffekts.

Fazit: Was du 2025 noch legal nutzen kannst

Auch wenn das Menthol-Verbot viele Produkte vom Markt verbannt hat, gibt es noch legale Wege, den vertrauten Geschmack zu erleben. Menthol Click ist eine dieser Lösungen: einfach, flexibel und innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Es verändert nicht den Tabak – sondern nur deinen Rauchmoment.

Wenn du wieder frisch rauchen willst, ohne gegen Regeln zu verstoßen, ist Menthol Click Original genau das Richtige. Jetzt ausprobieren und selbst erleben.